UA: »Artefakt« für Orchester
September 12, 2025
Hannover
Tickets sichern
BERGSON VOICES Saison 2025/2026

BERGSON VOICES Saison 2025/2026

Nach den beiden ausverkauften Premierenkonzerte mit u.a. dem »Deutschen Requiem« von Johannes Brahms gehen die BERGSON VOICES mit ihrem künstlerischen Leiter Johannes X. Schachtner in die erste Spielzeit.

Am 1. und 2. November steht ein erstes gemeinsames Konzert mit den Bergon Phil' u.a. mit Mozarts Requiem auf dem Programm, am 13. Dezember ein vorweihnachtliches Programm mit dem Oratorio de Noël von Camille Saint-Saëns. Für das Frühjahr sind neben einem heiter-alpinen Programm, ein Programm mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy und Giacomo Puccini geplant.

                               

   

No items found.
I QUATTRO SONETTI VIVALDIANI

I QUATTRO SONETTI VIVALDIANI

Vor genau 300 Jahren, 1725, entstanden vier Violinkonzerte von Antonio Vivaldi, die als »Die vier Jahreszeiten« in die Musikgeschichte eingehen sollten. Virtuose Konzertmusik und eindringliche Klangmusik zugleich, sind es vor allem die eindrucksvollen Naturschilderungen, die diese Werke berühmt gemacht haben.Vivaldi selbst schrieb - neben den Erläuterungen zur Musik im Notentext - vier Sonette, die er den Konzertenvoranstellte. Johannes X. Schachtner hat diese Sonette für tiefe Frauenstimme vertont und mit den Violinkonzerten zu einer knapp einstündigen Kantate verschränkt.
Sonntag, 28. September 2025
17.30 Uhr
Frauenkirche
Bahnhofstr. 20, 82131 Gauting
28 € regulär | 22 € ermäßigt | 12 € U20

No items found.
Uraufführung »Artefakt« für Orchester

Uraufführung »Artefakt« für Orchester

„Kunstwerke werden seit Beginn unserer Zivilisation mit Menschen in Verbindung gebracht - noch vor wenigen Jahrzehnten war es undenkbar, dass ein schöpferischer Akt außerhalb von menschlichen Gehirnen stattfinden kann. Seit wenigen Jahren wissen wir, dass absehbar auch im Bereich der Kunst Mensch und Maschine konkurrieren werden und in nicht allzu ferner Zukunft menschengemachte Kunst vielleicht mit einem Label versehen werden muss, um erkennbar gemacht zu werden. Wir stehen also vor einem Epochenwechsel: eine menschengemachte Kunst, die nicht nur reine Reproduktion zur Befriedigung von Massengeschmack ist, wird sich neu behaupten müssen und sicher auch anders wahrgenommen werden. Gleichzeitig erleben wird, wie die Folgen von ‚Menschengemachtem‘ unser Klima und die Artenvielfalt zerstört und dies trotz aller zivilisatorischer Errungenschaften.In meinem ca. zehnminütigen Orchesterwerk ‚Artefakt‘, einem durch und durch menschengemachten Werk, möchte ich mich diesen Fragen der Folgenhaftigkeit menschlicher Gedanken und Ausführungen nähern und gleichzeitig ‚L’humana fragilità‘, wie es bei Monteverdi heißt, zum künstlerischen Programm erheben.“ (Johannes X. Schachtner)

No items found.
Wahl zum stellvertretenden GEMA-Aufsichtsrat

Wahl zum stellvertretenden GEMA-Aufsichtsrat

Dr. Charlotte Seither, seit 2016 Mitglied des Aufsichtsrats der Gesellschaft für musikalische Aufführungs-
und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA), beendet ihre Tätigkeit in dem Gremium.
Auf sie folgt Michelle Leonard als neues Aufsichtsratsmitglied für die Berufsgruppe der
Komponistinnen und Komponisten, Johannes X. Schachtner ergänzt als neues stellvertretendes
Mitglied. Die Wahlen der neuen Aufsichtsratsmitglieder werden der kommenden Mitgliederversammlung
2026 zur Bestätigung vorgelegt.

No items found.

Johannes X. Schachtner ist nach seinem Studium und Stipendienaufenthalten in Bamberg und Paris als Dirigent und Komponist tätig. Er leitete Orchester wie die Kremerata Baltica, die Münchner Symphoniker, das Württembergische Kammerorchester Heilbronn, die Nationale Kammerphilharmonie Prag sowie zahlreiche Ensembles im Bereich der zeitgenössischen Musik.

Musiktheaterproduktionen führten ihn u. a. an das Vorarlberger Landestheater oder zur Münchener Biennale; er ist Gründungsdirigent und künstlerischer Leiter von Ju[mb]le, dem Jugendensemble für Neue Musik Bayern, und seit 2025 künstlerischer Leiter des Chorprojekts BERGSON VOICES.

Sein umfangreiches kompositorisches Werk wird von international renommierten Solisten und Orchestern aufgeführt. Für die Spielzeit 2024/2025 entstand u. a. ein abendfüllendes Musiktheaterwerk im Auftrag der Bayerischen Theaterakademie (Uraufführung Oktober 2024). Konzertprojekte führen ihn u.a. mit dem Vokalensemble Vokalzirkel und dem Orchester Ventuno (Fürth) zusammen. Für die NDR Radiophilharmonie Hannover entsteht ein neues Orchesterwerk (Uraufführung September 2025).

No items found.
2 Sep
2025
Concerto bavarese | Schachtner: »Symphonischer Essay«
On Air: BAYERN 2
0:10
Radio
12 Sep
2025
UA: Artefakt für Orchester | NDR Radiophilharmonie
Hannover
20:00
Uraufführung
28 Sep
2025
I Quattro Sonetti Vivaldiani
Villa Sawallisch, Grassau
11:00
Dirigent
28 Sep
2025
I Quattro Sonetti Vivaldiani
Frauenkirche, Gauting
17:30
Dirigent
Hier geht es zum
Ju[mb]le - Jugendensemble für neue Musik, Bayern

Ju[mb]le - Jugendensemble für neue Musik, Bayern

JUGENDENSEMBLE FÜR NEUE MUSIK, BAYERN

künstlerische Leitung: Johannes X. Schachtner

Jugendliche früh in der Ausbildung mit der neuesten Musik bekannt zu machen ist das Ziel von JU[MB]LE, dem 2015 gegründeten Jugendensemble für Neue Musik Bayern. In einer Projektphase wird jährlich ein Programm erarbeitet.

Bergson Voices

Bergson Voices

Neben der Jazzrausch Bigband und den Bergson Phil’ sind Bergson Voices der dritte Klangkörper im Bergson. Ein Klangkörper, der die pure Kraft und Emotion der Stimmen in den Fokus rückt. Die Bergson Voices sind ein junger Chor, der professionelle Musiker:innen und ambitionierte Laien vereint. Künstlerischer Leiter ist der Dirigent Johannes X. Schachtner

Mit einem Passionskonzert am Karfreitag und einer Aufführungs des »Deutschen Requiem« von Johannes Brahms am Karsamstag feierte der Chor seine Premiere. Im Herbst 2025 findet mit dem »Requiem« von W.A. Mozart erstmals eine Aufführung gemeinsam mit den Bergson Phil' statt.

Kinderkonzerte

Kinderkonzerte

Lasst uns tanzen!

Kaum hört man die ersten Töne eines Walzers, schon wollen die Füße sich bewegen.

Im Jahr 2025 feiert die Musikwelt den 200. Geburtstag des Walzerkönigs Johann Strauß Sohn.

Kindersinfoniker

Kindersinfoniker

Unter der künstlerischen Leitung von Julia Fischer und unter der musikalischen Leitung des Dirigenten Johannes X. Schachtner gibt es im Würmtal die Kindersinfoniker: ein Streichorchester mit dem Ziel, Kindern die Freude am gemeinsamen Musizieren zu vermitteln.

Neue Mitglieder sind herzlich Willkommen:

Anmeldung für ein Probespieltermin unter: info@kindersinfoniker.de

Johannes X. Schachtner
Komponist
AGENTUR
Gerber Artists, Leipzig
VERLAG
Sikorski/Boosey&Hawkes, Berlin